Unsere Geschichte in den Niederlanden
In der Not des Kulturkampfes sah sich Mutter M. Clara gezwungen, in der Fremde betteln zu gehen. So kamen die Schwestern mit der Genehmigung des Bischofs Dr. Konrad Martin von Paderborn und der holländischen Bischöfe von Utrecht und Haarlem nach Holland, um zu kollektieren. Damit wurden 1874/75 die ersten Beziehungen zu Holland hergestellt und die Gründung von Filialen vorbereitet.
Die erste Gründung fand im Jahre 1875 in Bodegraven statt. Da die Schwestern die Sprache nicht kannten, begannen sie zunächst mit der ambulanten Krankenpflege und der Unterweisung junger Mädchen im Nähen. Später entstanden eine Elementarschule, eine Mittelschule, ein Pensionat, eine Nähschule sowie ein großer Kindergarten. |
1875 Bodegraven |
|
|
1875 Vlissingen |
In Vlissingen wurde 1875 mit der Erziehung von Waisenkindern und mit der ambulanten Krankenpflege begonnen. Aus diesen bescheidenen Anfängen entwickelte sich bald an verschiedenen Orten der Niederlande eine umfangreiche Tätigkeit sowohl im Bereich der Krankenpflege als auch in der Schule, in der Nähschule, im Kindergarten. |
Im Jahre 1885 wurde in Haarlem eine kleine Niederlassung gegründet, um von hier aus der ambulanten Krankenpflege nachzugehen. Im Jahre 1899 konnte in Haarlem das große Krankenhaus „Mariastichting“ gebaut werden, in dem über Jahrzehnte hindurch viele Schwestern den Kranken dienten. |
1885 Haarlem |
|
|
1980’s Mariastichting |
Die Mariastichting wurde in den 80-iger Jahren mit dem Diakonissenkrankenhaus von Heemstede fusioniert. Dieses Spaarne-Ziekenhuis – so der neue Name – wurde vor einigen Jahren außerhalb von Haarlem in Hoofddrop neu gebaut. |
|
||
Seit 1920 wurden die in den Niederlanden lebenden Schwestern eine selbständige Provinz unter dem Patronat des hl. Franziskus, und 1921 wurde in Heemstede ein Provinzhaus eröffnet. 1923 konnte in Aerdenhout die Boekenroode, das heißt ein großes Grundstück mit einem Herrenhaus, erworben werden, das von der Zeit an als Mutterhaus, das heißt als Provinzhaus und ebenso als Postulat und Noviziat diente. |
1920/1921/1923 Heemstede/ Aerdenhout |
|
|
1930 Indonesien |
1930 folgte die niederländische Provinz der Einladung, in Indonesien mit einer Mission zu beginnen.
|
Im Laufe der Zeit haben viele Veränderungen stattgefunden. Nach und nach mussten Schwestern den Dienst in der Krankenpflege oder im Schuldienst aufgeben. Es wurden neue Dienste übernommen. |